Tel.: 0511 9649810 • Email: innotronixs@innotronixs.de
 
Brauche ich ein Netzwerk? Was ist das eigentlich? Wie vernetze ich meine Rechner?

Falls Sie einen einzelnen Rechner betreiben, der direkt mit einem DSL-Modem oder einem Kabelmodem verbunden ist, dann benötigen Sie kein Netzwerk.
Wollen Sie mit Ihrem Endgerät bequem über WLAN ins Internet gehen, dann besitzen Sie höchstwahrscheinlich einen Telekommunikationsanschluss (DSL, Kabel, Glasfaser), an dem ein entsprechender Router angeschlossen ist. Häufig ist in diesem Router eine WLAN-Funktion integiert, erkennbar meistens an der Antenne, die aber auch mal versteckt im Gerät eingebaut sein kann. Über das WLAN können Sie bei Bedarf mehrere Endgeräte betreiben. Falls also andere Familienmitglieder auch mit ihrem Notebook ins Internet wollen, können Sie ebenfalls den WLAN-Zugang benutzen.
Zuverlässiger sind in der Regel jedoch Kabelverbindungen. Die Router für den SOHO-Bereich (Small Office, Home Office) haben in der Regel vier Netzwerk-Anschlüsse. Hier können neben den WLAN-Geräten noch vier weitere Computer über je ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden werden.

Im Prinzip haben Sie so schon eine typische Netzwerkverkabelung. Selbst wenn Sie jetzt mit jedem ihrer Rechner ins Internet kommen, bedeutet das aber nicht, dass Sie zwischen allen angeschlossenen Rechnern Daten austauschen können. Hierzu sind passende Freigaben zu konfigurieren. Ohne Konfiguration sind die Computer aus Sicherheitsgründen abgeschottet. Es muss bei der Konfiguration genau definiert werden, wer wo in den anderen Rechner hineinschauen darf.

Immer mehr Verwendung findet ein zentraler Speicher im Netzwerk, den man NAS nennt (Network Attached Storage), und der von allen Benutzern im Netzwerk genutzt werden kann. Dabei besteht die Möglichkeit, rein private, wie auch für alle zugängliche Speicherbereiche einzurichten. Letztere sind sehr nützlich, wenn die Benutzer im Netzwerk Daten, Musik, Filme o.a. untereinander austauschen möchten. Diese Speicherbereiche erscheinen in Ihrem Computer dann wie zusätzliche Laufwerke.

Weitere Aspekte der Vernetzung sind Geräte, die von allen gemeinsam genutzt werden können. Neben dem NAS kann z.B. auch ein Drucker von allen Rechnern im Netzwerk genutzt werden. Das erspart die Anschaffung mehrere Drucker oder das ständig Umstecken. Ähnliches gilt für Faxgeräte, Scanner und andere Geräte.

Es gibt leider viele Aspekte, die zu beachten sind, sowohl bei der Hardware als auch bei der Konfiguration. Wir beraten Sie bei der Auswahl der für Ihren Zweck richtigen Geräte und unterstützen Sie bei der Installation und Konfiguration. Für gewerbliche und berufliche Anwendung ist dieses besonders wichtig, denn Datenschutz und Sicherheitsaspekte werden sehr oft vernachlässigt und schwerwiegende Lücken einfach übersehen.

Planen Sie eine Vernetzung, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.